Cookie-Zustimmung verwalten


Um die besten Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Die Nichterteilung oder der Widerruf der Einwilligung kann sich nachteilig auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.

Rechazar
Aceptar
Ver preferencias

Miraveo verstärkt sein AV-Produktionsstudio mit modernster LED-Technologie.


Die Kreativagentur Miraveo bekräftigt ihr Engagement für Innovation mit der Anschaffung eines Traulux T-Rent 2.6 LITE LED-Bildschirms, einer Hochleistungslösung, die die Möglichkeiten ihres Studios erweitert. Dieses Update sorgt für Dynamik, verbessert die visuelle Qualität Ihrer Projekte und erweitert die Produktionsmöglichkeiten für Inhalte im Fernsehen, in der Werbung und in virtuellen Umgebungen.

Miraveo verstärkt sein AV-Produktionsstudio mit modernster LED-Technologie.
Miraveo verstärkt sein AV-Produktionsstudio mit modernster LED-Technologie.
Miraveo verstärkt sein AV-Produktionsstudio mit modernster LED-Technologie.
Miraveo verstärkt sein AV-Produktionsstudio mit modernster LED-Technologie.
Veröffentlicht in: Panorama AV

Miraveo wurde 2015 gegründet und hat sich als führendes audiovisuelles Produktionsunternehmen in Galicien etabliert, das sich durch seine Kreativität und den Einsatz modernster Technologie auszeichnet. Im Zuge ihrer ständigen Weiterentwicklung hat die Agentur ihre physischen Hintergründe und den Chroma-Key erneuert und außerdem ihr bisheriges Bildschirmsystem durch die Integration des LED-Bildschirms Traulux T-Rent 2.6 LITE von Charmex ersetzt.
Mit einem Pixelabstand von 2,6 mm und einer Bildwiederholfrequenz von 3840 Hz garantiert diese Technologie eine außergewöhnliche Bildqualität und ist ideal für den Einsatz auf flimmerfreien Fernsehern. Seine einstellbare Helligkeit zwischen 800 und 1200 Nits und sein Kontrastverhältnis von 10.000:1 ermöglichen tiefe Schwarztöne und natürliche Farben bei jeder Art von Produktion.

Wie Miraveo erklärt, gewährleisten die 160°-Betrachtungswinkel maximale Sichtbarkeit von jedem Punkt des Sets aus, ein Schlüsselmerkmal für virtuelle Produktionen, bei denen die Kamera mithilfe von Tracking-Systemen die Perspektive ändert, sodass es unerlässlich ist, über den gesamten Betrachtungswinkel hinweg eine konstante Helligkeit und Definition aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus ermöglicht das flexible Montagesystem von T-Rent gebogene Konfigurationen zur Anpassung an verschiedene Aufnahmeformate und verleiht jedem Projekt Vielseitigkeit und Dynamik.

Der Anpassungsprozess war sowohl technischer als auch kreativer Natur. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, Inhalte zu entwerfen, die an die verschiedenen Bildschirmformate angepasst waren. Diese hatten in einigen Fällen sehr unterschiedliche und unkonventionelle Größen, sodass für jedes Stück ein eigenes Rendering erforderlich war.
Die Integration dieser LED-Technologie entspricht der Strategie von Miraveo, seinen Kunden hochmoderne audiovisuelle Lösungen anzubieten und so wirkungsvolle visuelle Produktionen mit höchsten technischen Garantien zu ermöglichen.

Zu den wichtigsten Verbesserungen, die sich durch die Einbindung von T-Rent- Bildschirmen in Produktionen ergeben haben, zählt ihrer Ansicht nach die Verkürzung der Postproduktionszeiten: Durch die Generierung virtueller Sets in Echtzeit wird der Bedarf an digitaler Retusche minimiert. Und sie bieten mehr Vielseitigkeit und Realismus bei Produktionen, da sie Szenarien sofort ändern können, ohne physische Sets aufbauen zu müssen.

„Diese neue Ausrüstung steigert die Qualität unserer Projekte und erweitert die kreativen Möglichkeiten am Set. Mit diesem LED-Bildschirm festigen wir unsere Position als Maßstab im galicischen audiovisuellen Sektor und bekräftigen unser Engagement für Innovation“, sagt Jairo Aldana Alborés, CEO von Miraveo.

Miraveo verfügt über eine solide Erfolgsbilanz in der audiovisuellen Produktion, bei Fernsehprogrammen, Werbekampagnen und Firmenveranstaltungen und setzt mit seiner Infrastruktur und Technologie auf dem neuesten Stand der Technik auch weiterhin Akzente im audiovisuellen Sektor. Und sie hoffen, die Möglichkeiten dieser Technologie weiter zu erforschen und interaktive und erweiterte Realitätslösungen (XR) zu integrieren. „Darüber hinaus sind wir offen für die Zusammenarbeit mit anderen Sektoren, die von dieser Innovation bei ihren audiovisuellen Produktionen profitieren könnten“, schließen sie.